text.skipToContent text.skipToNavigation
  1. Bewerbungstipps
 

Dos and Don'ts bei der Bewerbung: Tipps für deinen Erfolg

Die Bewerbung ist ein wichtiger Prozess auf dem Weg zu deinem Traumjob. Um sicherzustellen, dass du einen bleibenden Eindruck hinterlässt, haben wir eine Liste von Dos and Donts  für dich zusammengestellt. In diesem Artikel erhältst du hilfreiche Tipps, die dir helfen, deine Bewerbung zu optimieren und Fehler zu vermeiden.

Dos bei der Bewerbung:

Eine überzeugende Bewerbung kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen. Nutze folgende Tipps, um eine professionelle und individuelle Bewerbung zu erstellen, die dich von anderen Bewerbern abhebt.

Eine klare Struktur verwenden:

Strukturiere deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und ordentlich. Verwende klare Absätze und Überschriften, um den Text lesbar zu machen.

Individualisierung:

Passe deine Bewerbung an das Unternehmen an. Gehe auf die Anforderungen der Stellenausschreibung ein und hebe deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervor. 

Relevante Informationen betonen:

Konzentriere dich auf die relevanten Informationen, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen. Hebe deine Erfolge und Leistungen hervor. 

Korrekte Anrede verwenden:

Stelle sicher, dass du den Namen des Ansprechpartners richtig schreibst und die richtige Anrede verwendest (z.B. "Sehr geehrte Frau oder sehr geehrter Herr").

Fehlerfreiheit:

Überprüfe deine Bewerbung sorgfältig auf Rechtschreib- und Grammatikfehler. Lasse sie auch von jemand anderem gegenlesen, um sicherzugehen, dass sie fehlerfrei ist.

Passendes Design wählen:

Verwende ein professionelles und gut lesbares Design für deine Bewerbungsunterlagen. Halte das Layout konsistent und vermeide übermäßige Verzierungen. 

Erfolge konkretisieren:

Statt vage Aussagen wie „Ich habe gute kommunikative Fähigkeiten“ solltest du deine Erfolge genau benennen, z.B. indem du stattdessen schreibst: „Ich habe erfolgreich ein Team von 10 Personen geleitet und die Produktivität um 20 % gesteigert.“

Donts bei der Bewerbung:

Indem du die folgenden Tipps berücksichtigst, kannst du es vermeiden, in Fettnäpfchen zu treten und deine Chancen auf eine Einladung zum Vorstellungsgespräch erheblich verbessern.

Rechtschreib- und Grammatikfehler:

Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Fehler können einen unprofessionellen Eindruck hinterlassen.

Unpassendes Foto verwenden:

Verwende ein professionelles Bewerbungsfoto, das dich angemessen repräsentiert. Selfies oder Freizeitfotos gehören nicht in eine professionelle Bewerbung.

Standardfloskeln verwenden:

Vermeide Phrasen wie: „Hiermit bewerbe ich mich...“ oder „Ich bin teamfähig und belastbar.“ Sei kreativer und formuliere deine Motivation individuell.

Zu lang oder zu kurz sein:

Deine Bewerbung sollte einer angemessenen Länge entsprechen. Sie sollte prägnant sein, aber alle wichtigen Informationen enthalten. Ein Anschreiben sollte etwa eine Seite umfassen, ein Lebenslauf nicht länger als zwei Seiten sein.

Unvorbereitet ins Vorstellungsgespräch gehen:

Recherchiere im Vorfeld über das Unternehmen und bereite dich auf mögliche Fragen vor. Sei gut informiert und zeige Interesse am Unternehmen. 

Negative Aussagen über frühere Arbeitgeber machen:

Äußere dich niemals negativ über früheren Arbeitgebern oder Kolleginnen und Kollegen. Bleibe stets professionell und positiv. 

 

Deine Bewerbung stressfrei erstellen

Du willst dich bewerben und weißt nicht, wie du anfangen sollst? Mit dem AOK-Bewerbungsgenerator gestaltest du deine Unterlagen professionell in wenigen Minuten - kostenlos, sicher und einfach.